In unserer News-Sektion finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um unsere Lösungen, über KRONEN als Unternehmen, anstehende Messen und Events sowie aktuelle Veröffentlichungen.
Das KRONEN-Projektteam zeigte den Kunden und interessierten Unternehmen aus der Freshcut-Branche die innovative Verarbeitungslinie bei individuellen Führungen und Gesprächen. Die Teilnehmer konnten die intelligente, vernetzte Anlage dabei im Verarbeitungsprozess mit Produkt detailliert in Augenschein nehmen.
„Die Vorführung der neuen, vernetzten Verarbeitungslinie war aus unserer Sicht lohnend: eine gute Möglichkeit, eine solche Linie im Verarbeitungsprozess mit Produkt zu erleben. Sie hat uns die Kompetenz von KRONEN im Hinblick auf die Umsetzung von automatischen Anlagen „live“ vor Augen geführt. Besonders die integrierte Waschmaschine GEWA XL hat uns überzeugt", so einer der Teilnehmer.
Die Verarbeitungslinie, die Teil eines Großauftrags ist, steht aktuell in der Produktionshalle von KRONEN in Kehl am Rhein. Sie wird, genau wie die vierte Linie des Auftrags, bis Ende des Jahres bei dem Frischeprodukte-Hersteller, der sie bestellt hat, installiert werden. Zwei Linien sind bereits seit Anfang des Jahres in Betrieb.
Intelligent und effizient wiegen, waschen, trocknen und sortieren
Die Verarbeitungslinie für Salat, Salatmischungen und Blattgemüse soll eingesetzt werden, um bis zu 1.000 kg Baby Leaf oder die entsprechende Menge Mischsalat pro Stunde zu verarbeiten. Sie kombiniert innovative Wasch- und Trocknungstechnik von KRONEN mit dynamischen Wiegesystemen sowie mechanischen und optischen Sortierungslösungen von KRONEN-Partnern. Enthalten sind unter anderem diverse Neu- und Weiterentwicklungen, darunter die Trocknungsanlage K850, die Vorwaschmaschine GEWA AF und die HELICAL-Waschmaschine GEWA XL. Weiterhin sind Rezepturwiegebänder von Synergy Systems sowie eine mechanische Sortieranlage und eine UVC-Behandlungsanlage von HiTec Food Systems integriert.
Alle Bestandteile der Linie sind miteinander vernetzt. Durch die Kommunikation der Maschinen und die visuellen Anzeigen für die Maschinenbediener lassen sich ein konstanter und unterbrechungsarmer Produktionsfluss sicherstellen. Durch diese vollautomatische, kontinuierliche Verarbeitung wiederum ermöglicht die Linie einen geringen Personaleinsatz und kosteneffizienten Verarbeitungsprozess. Zudem sind hohe Verarbeitungskapazitäten sowie maximale Hygiene und Qualität in der Produktion gewährleistet.