In unserer News-Sektion finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um unsere Lösungen, über KRONEN als Unternehmen, anstehende Messen und Events sowie aktuelle Veröffentlichungen.
Durch natürliche Fermentation stellen beide Start-ups aus verschiedenen kleingeschnittenen Gemüsesorten, verfeinert mit Gewürzen, Kimchi und andere Gemüseprodukte und Getränke her. Bei der Fermentation wird das geschnittene Gemüse durch Milchsäuregärung länger haltbar und verändert seinen Geschmack. Das Gemüse wird bei beiden Unternehmen seit letztem Jahr jeweils mit einer GS 10-2 Bandschneidemaschine, insbesondere für das Schneiden von Kraut in Plättchen und von Karotten in Stifte, einer GEWA Waschmaschine mit Vibrationsaustrag sowie einem K230 Salat- und Feinkostmischer verarbeitet. So kann eine optimale Verarbeitungsqualität beibehalten und die Produktionskapazität gesteigert werden.
Eines der Start-ups ist bereits seit 2017 mit fermentierten Produkten nach traditioneller Herstellung am Markt, die mittlerweile europaweit in einer großen Anzahl an Bio-Lebensmittelgeschäften sowie über den unternehmenseigenen Onlineshop verkauft werden. Das zweite Start-up stellt seit 2020 fermentierte Produkte her und vertreibt diese in Deutschland in einigen Supermärkten sowie im Shop auf der Unternehmenswebseite.
Die fermentierten Produkte eignen sich als Zutat oder Beilage für eine Vielzahl an Gerichten und tragen mit ihren Inhaltsstoffen zu einer gesunden Ernährung bei. Die Verarbeitung des Gemüses in den KRONEN-Maschinen mit ihrem Hygienic Design, einer idealen Verarbeitungsqualität und hoher Benutzerfreundlichkeit sorgt für eine optimale Vorbereitung der Zutaten – und trägt so zur hohen Qualität der Endprodukte bei.
Bildnachweise
Kimchi im Glas: Antonina Vlasova/shutterstock.com
Weißkohl: Elenia Photo/shutterstock.com